Einführung

Tabellen eignen sich hervorragend, um strukturierte Informationen wie Öffnungszeiten, Kontaktdaten oder Kursübersichten übersichtlich darzustellen. In TYPO3 steht dafür das Inhaltselement „Tabelle“ mit einem integrierten Assistenten zur Verfügung.

1. Inhaltselement hinzufügen

„Inhalt hinzufügen“ klicken

Inhaltstyp Tabelle auswählen

2. Pflichtfelder befüllen

  • Überschrift (optional)
  • Tabelleninhalt leer lassen
  • Speichern, bevor der Assistent verwendet werden kann

3. Tabellen-Assistent starten

  • Nach dem Speichern erscheint der Button „Tabellen-Assistent“
  • Klick darauf öffnet ein komfortables Eingabefeld
     

Symbole im Assistenten:

  • ➕ Spalte oder Zeile hinzufügen
  • 🗑 Löschen
  • ⬆⬇ Verschieben

4. Layout & Darstellung einstellen

Unter dem Reiter „Erscheinungsbild“ können verschiedene Optionen gewählt werden:

EinstellungBedeutung
LayoutEinspaltig, zweispaltig, Akkordeon usw.
AbständeAbstand über/unter der Tabelle
Kopfzeile (oben)Markiert die erste Zeile als Überschrift
TabellenstilLinien, Zebra-Streifen, Hintergrundfarben

Beispiel einer Datentabelle - Zwei Spalten 50%/50%

Abschluss B.Eng.
Semester 6 Semester
NC/frei NC
Beginn WS/SS
Sprache DE
Standort Darmstadt
Vorpraktikum erforderlich 16 Wochen Grundpraktikum, davon 8 Wochen vor Studienbeginn.
Studienform Grundständiger Studiengang

Tipps für barrierearme Tabellen

  • Tabellen nicht zur Formatierung verwenden – nur für strukturierte Inhalte
  • WICHTIG: Erste Zeile als Kopfzeile deklarieren
  • Eindeutige Spaltenüberschriften vergeben
  • Wenig verschachteln – besser auf mehrere einfache Tabellen aufteilen
  • Alternativtext für Kontext geben, falls notwendig